Unter dem Motto „Magie der Musik“ eröffnete die Musikkapelle Oberinn den Reigen der Frühjahrskonzerte der Rittner Kapellen. Sie lud am 15. März 2025 zum traditionellen Frühjahrskonzert in den vollbesetzten Vereinssaal von Oberinn ein.
Obmann Stefan Pircher begrüßte die Ehrengäste und zahlreichen Konzertbesucher und eröffnete damit einen besonderen Abend, nicht nur musikalisch, sondern auch historisch: Zum ersten Mal stand mit der diplomierten Querflötistin Marion Kink eine Frau am Dirigentenpult – und sie meisterte ihr Debüt als Kapellmeisterin mit Bravour. Damit ist sie nicht nur die erste Kapellmeisterin in der Geschichte der Musikkapelle Oberinn, sondern zugleich die erste und einzige auf dem gesamten Ritten.
Die Werke wurden mit viel Hingabe einstudiert – trotz der relativ kurzen Vorbereitungszeit. Ein intensives Probenwochenende hatte entscheidend dazu beigetragen, dass die Stücke in der von der Kapellmeisterin Marion Kink geforderten Qualität dargeboten werden konnten.
Gekonnt und mit passenden Worten führte Katharina Gasser durch das musikalisch abwechslungsreiche und stimmungsvolle Programm.
Als Jugendleiterin der Kapelle nutzte sie zudem die Gelegenheit, die beiden neuen Mitglieder in den Reihen der Kapelle dem Publikum vorzustellen: David Lang verstärkt künftig die Zugposaunen, während Marion Pechlaner für Verstärkung bei den Klarinetten sorgt. Stolz konnte Katharina auch über die erstmalige Abhaltung einer „mini-Bläserklasse“ in Zusammenarbeit mit der Grundschule von Oberinn berichten.
Das detaillierte Konzertprogramm ist hier zu finden.
Einige Musikstücke wurden durch stimmige Bildprojektionen visuell untermalt, die beim Publikum eindrucksvolles Kopfkino entstehen ließen. Der kurzweilige Konzertabend verging wie im Flug und fand seinen Ausklang – ganz in gewohnter Oberinner Tradition – bei einer kleinen Verköstigung und einem gemütlichen Umtrunk. In geselliger Runde wurde noch lange über das gelungene Konzert gesprochen und zünftig gefeiert.
Gedankt sei an dieser Stelle unserer Gönnerin Anni Lang, den Aushilfen und allen Helfern für ihre tatkräftigen Unterstützung.
Ein Abend, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird – nicht zuletzt wegen des mutigen und gelungenen Schritts in eine neue musikalische Ära unter der Leitung von Marion Kink.
